Entwicklung des Betriebssport-Verband Hessen e.V.

Chronik des BSV-Hessen

Zum 50. Jubiläum des Betriebssport-Verband Hessen e.V. im Jahr 2007 verfassten die Vereinsmitglieder Karl Heinz May, Klaus Günter Gutowski und Gerhard Brillisauer eine Chronik des Verbands.

Bereits seit 1952 war die Firmen- und Behörden-Sportvereinigung Frankfurt aktiv. Auf ihrer Jahreshauptversammlung am 22. Februar 1957 beschlossen die Mitglieder den Vereinsnamen zu ändern. Um ihre Aktivitäten über den Frankfurter Raum hinaus zu erweitern, führte der Verein seine Arbeit unter dem Vereinsnamen Betriebssport-Verband Hessen e.V. hessenweit weiter.

Gründungsdaten der hessischen BSV-Bezirke

Der BSV Hessen e.V. wurde am 22.02.1957 in Frankfurt gegründet
Nr. Gründung Bezirk 60-jähriges Jubiläum Bemerkung  
1 20.11.52 Frankfurt 70-jähriges in 2022    
2 15.11.60 Darmstadt 2020    
3 01.04.61 Bergstraße 2021    
4 20.10.61 Taunus 2021 gegründet als Bezirk Bad Homberg; am 14.02.1964 umbenannt in Obertaunus ab 01.01.1968 in Bezirk Taunus"  
5 05.12.61 Hanau 2021    
6 15.02.62 Offenbach 2022  
7 22.02.62 Wiesbaden 2022    
8 20.06.62 Kassel 2022    
9 24.04.72 Langen 50-jähriges in 2022 Trennung vom Bezirk Darmstadt in 1972  

Gegründete und aufgelöste Bezirke

Nr. Gründung Bezirk Bemerkung  
1 17.03.64 Oberlahn (Gießen)    
2 01.04.66 Friedberg    
3 03.06.70 Werra-Meißner (als Eschwege gegründet) Bezirk wurde zum 31.12.2011 aufgelöst  
4 13.01.71 Fulda Bezirk wurde zum 31.12.2015 aufgelöst  

Bisherige Landesvorsitzende

Nr. Zeitraum Name Bezirk Bemerkungen
1 22.02.1957 - 05.03.1959 Otto Geiger Frankfurt
2 06.03.1959 - 08.02.1995 Erich Bauer Frankfurt Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen
3 09.02.1995 - 05.05.1995 Karl-Heinz May Darmstadt Komm. Vorsitzender bis zur regulären Neuwahl
4 06.05.1995 - 31.05.2008 Gerhard Brillisauer Frankfurt  
5 01.06.2008 - 23.07.2009 Klaus Günter Gutowski Frankfurt Rücktritt aus persönlichen Gründen
6 seit 24.07.2009 Karl Meister Kassel